EVEN - Wald-Coaching
EVEN - Wald-Coaching
  • Home
  • Fotogalerie
  • Zur Person
  • Kontakt
  • Mehr
    • Home
    • Fotogalerie
    • Zur Person
    • Kontakt
  • Home
  • Fotogalerie
  • Zur Person
  • Kontakt

EVEN Waldcoaching Walk and Talk

EVEN Waldcoaching Walk and TalkEVEN Waldcoaching Walk and TalkEVEN Waldcoaching Walk and Talk

Walk and Talk in Kombination mit Waldbaden - Shinrin-Yoku

Evelyn Arnitz-Enser EVEN Waldcoaching- lass deine Karriere strahlen wie die Sonnenblume

Beruf und Karriere

Führen und Organisation

Führen und Organisation

Gemeinsam bearbeiten wir Ihre 

Fragen zum Thema Beruf und Karriere – beim Gehen ist das Gehirn sehr viel kreativer.

Evelyn Arnitz-Enser EVEN Waldcoaching-beim Thema Führen und Organisation den Durchblick behalten

Führen und Organisation

Führen und Organisation

Führen und Organisation

Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Führen und Organisation – Metaphern des Waldes geben uns oft gute Denkansätze.

Evelyn Arnitz-Enser EVEN Waldcoaching - beim Waldbaden festgefahrene Denkmuster reflektieren

Festgefahrene Denkmuster

Festgefahrene Denkmuster

Festgefahrene Denkmuster

Ein Gespräch in der Umgebung des Waldes kann bei der Reflexion von festgefahrenen Denkmustern helfen.

Evelyn Arnitz-Enser EVEN Waldcoaching - Gedanken und Gefühle in der Natur wahrnahmen und besprechen

Gedanken und Gefühle

Festgefahrene Denkmuster

Festgefahrene Denkmuster

Beim Gehen den Boden unter den Füßen spüren und sich mit dem Wald verbinden stärkt das Selbstbewusstsein. Dabei spricht es sich oft leichter über eigene Gedanken und Gefühle.

Waldcoaching

  

Waldcoaching ist ein helfender und fördernder Prozess in und mithilfe der Natur, der die Lebensqualität und persönliche Entwicklung positiv beeinflusst und nachhaltig verbessert. Der Coach ist nicht die begleitende Person, sondern die Natur. Der Wald ist der Coach. Ich als Waldcoach vermittle quasi zwischen Wald und Ihnen als Coachee. 

Wesentliche Elemente des Waldcoaching sind elementares Naturerleben, ästhetischer und erholsamer (präventiver, heilsamer) Naturbezug, Spiel, erkundendes Forschen und die Reflexion. Waldcoaching befähigt Menschen dazu, die natürlichen inneren und äußeren Lebensrhythmen und ihre Bedeutung für Gesundheit und Lebensqualität kennen zu lernen.  


Evelyn Arnitz-Enser EVEN Waldcoaching - Shinrin Yoku - Waldbaden - durch Terpene Stress reduzieren

Waldbaden - Shinrin-Yoku

Darunter versteht man eine Naturheilmethode aus Japan bei der man mit allen Sinnen durch den Wald spaziert. Was macht dieses Waldbaden so gesund?

  1. Der Wald verströmt chemische Botenstoffe, welche auch Terpene genannt werden. Diese Terpene und Terpenoiden, welche über die Lunge und die Haut aufgenommen werden, haben positive Auswirkungen auf den menschlichen Körper, besonders auf das Nervensystem, die Psyche und das Immunsystem.
  2. Schon eine halbe Stunde im Wald wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Der Blutdruck sinkt und die Pulsfrequenz beruhigt sich. 
  3. Der Aufenthalt im Wald senkt die Stresshormone Cortisol und Adrenalin und steigert die Zunahme an Anti-Krebs-Proteinen und Abwehrzellen, welche entartete Tumorzellen identifizieren und vernichten. 
  4. Während man sich im Wald befindet, erhöht der Körper die Produktion des Nebennierenrindenhormons Dehydroepiandrosteron (DHEA). Es stärkt nicht nur die Muskeln und hat einen positiven Effekt auf den Blutzuckerspiegel, sondern unterstützt als Anti-Aging-Mittel, hilft bei Depressionen und sogar Demenz. 
  5. Der Waldspaziergang wirkt auch sympathikolytisch, was eine verbesserte Entspannung und Regeneration bedeutet.
  6. Die mikrobielle Vielfalt im Wald stimuliert unser Immunsystem und man wird dadurch zB weniger anfällig für Allergien. 
  7. Die gefilterte Waldluft ist zudem wohltuend bei Atemproblemen und Lungenkrankheiten.
  8. All diese positiven Effekte unterstützen uns beim gemütlichen Schlendern und Spazieren durch den Wald, wo wir gemeinsam über Ihre Themen sprechen.

Evelyn Arnitz-Enser EVEN Waldcoaching - Persönlichkeitsentwicklung - Selbstreflexion - Sinnfindung

Persönlichkeitsenwicklung – Sinnfindung - Umweltbewusstsein

  

Persönlichkeitsentwicklung und Selbstreflexion, Sinnfindung und die Freude am Sein, Achtsamkeit und Verbundenheit in gesundheitsfördernder Wechselwirkung mit natürlichen Umwelten, dies ist mein Angebot an Sie.

  1. Achtsamkeit - verhilft zu mehr Präsenz im Moment und im eigenen Körper. Dadurch wird die Intensität der sinnlichen Wahrnehmung und des Erlebens verstärkt, Probleme und belastende Gedanken können in den Hintergrund rücken und eine Steigerung des Körperbewusstseins wirkt sich auch gesundheitsfördern und unfallpräventiv aus. 
  2. Sinnfindung - damit ist nicht ausschließlich das Entdecken des individuellen Lebenssinns gemeint, sondern auch das Erleben von Sinnhaftigkeit des Aufenthalts in der Natur und der Bewegung im Wald. Unter der Annahme, dass die Natur und ihre Erscheinungsformen im Menschen Prozesse der Selbstreflexion und der Innenschau auslösen können, begeben wir uns auf eine gemeinsame Reise zum Zwecke der Betrachtung der Natur, welche Ihnen die Chance gibt zu einer Auseinandersetzung mit persönlichen Lebensfragen, auf tiefgehende Gedanken und Gefühle der Verbundenheit.
  3. Umweltbewusstsein - Naturerfahrungen haben erwiesenermaßen einen großen Einfluss auf die Entwicklung und Vertiefung von Naturverbundenheit und in weiterer Folge auch auf das Umweltbewusstsein. Dieses Thema steht zwar nicht im Vordergrund, doch durch die Verbundenheit zur Natur, die mittels der Aufenthalte in und durch die Beschäftigung mit dieser entsteht, wächst auch die Wertschätzung für diese Umwelten. 

Copyright © 2021 EVEN Waldcoaching – Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

Unterstützt von

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen